|
|
Amigo - 02.Okt.2011
in Alle Beiträge von Amigo 03.10.2011 13:54von Tjark & Amigo •

http://dergraf.xobor.de/
Amigo s Berichte
02.Okt.2011
Heute waren wir im "Tierheim - Drakenburg" um Amigo zu besuchen.
Wir waren um ca 08:10 Uhr da. Wir mussten noch etwas warten,
bis wir Amigo zum spazieren gehen mitnehmen konnten.
Der Spaziergang dehnte sich sehr weit aus. Wir sind so um 08:30 Uhr
losgegangen und waren um 11:50 Uhr wieder da. Man sagte uns vorher,
das wir bis um 12:30 wieder da sein sollten!
Während des Spazierganges:
Amigo ging sehr gut an der Leine, ohne dieses überhebliche ziehen,
wie man das sonst so von einigen Hunden kennt. Was so die Komandos
betrifft, kann ich nichts negatives sagen. Klar an gewissen Komandos
muss man noch etwas arbeiten, aber für den alltäglichen gebrauch ist
es voll ok. Amigo bleibt sitzen beim warten, bevor man die Ampel
überqueren darf.
Als wir Amigo draussen vor dem Bäcker angebunden hatten, um uns
Brötchen zu holen, war er ganz lieb. Kein kläffen, jaulen oder
ähnliches. Amigo schaute nur in Richtung Tür vom Bäcker, durch die
wir verschwanden und wartete. Rute wedelnd hatte er uns bei der
wiederkehr empfangen.
Amigo war froh, wieder draussen zu sein, denn er wälzte sich im Gras
wenn wir uns mal auf dem Boden nieder gelassen haben. Er fühlte sich
ganz wohl, möchte ich mal behaupten. Amigo drehte sich immer zum
anderen um, wenn er mal etwas zurück geblieben ist (wir haben uns mit
dem Leine halten abgewechselt).
Was auch sehr schön ist, Amigo hält sein Hinterteil immer direckt an
den Baum, um sein großes Geschäfft zu machen und macht es nicht
einfach irgendwo hin.
Bei einer kleinen Rast, die wir direkt nach dem Bäcker besuch an einer
Bushaltestelle einlegten, war Amigo auch ein geduldig wartender Hund. Selbst
als eine Frau, die mit ihrem Rüden auf dem Fahrrad langsam an uns
vorbei fuhr, ließ er sich nicht irritieren und beachtete die Beiden
erst gar nicht, obwohl die Frau uns einen "Guten Morgen" zugerufen
hatte.
Während des Spaziergangs, irgend wo zwischen den Feldern, kam der
Förster Friedhelm mit seinem Auto auf uns zu und wir hatten uns
ca. 15 Minuten unterhalten. Selbst hier watete er geduldig.
Also im goßen und ganzen, konnten wir bis jetzt noch nichts negatives
an Amigo feststellen. Wir bahaupten, das Amogo ein geduldiger und
liebeswerter Hund ist!
Zurück beim Tierheim:
Wir mußten Amigo nicht gleich wieder abgeben, sondern konnten mit ihm
noch in den Freilauf gehen, wo er ohne Leine sein durfte. Wir spielten
mit Amigo und er konnte sich etwas austoben.
Zu unserem erstaunen durfen wir Amigo am gleichen Tag mit zu uns nach
Hause nehmen. Wir waren so glücklich über diese überraschende und
unerwartete Nachricht. Wir hätten heulen können vor Glück!
Wir sind seine neue Familie, die ihm endlich wieder ein "zu Hause"
geben dürfen!
Wir machten die Formularitäten fertig
und dann ging es ab, mit dem Auto nach Hannover.
In Hannover angekommen:
Während der Stunde Autofahrt gab es auch keine Probleme. Weder jaulen
oder bellen. Amigo blieb auch hinten, obwohl es für ihn eine kleinigkeit
gewesen wäre, von hinten über den Sitz, auf die Rückbank zu springen.
Bevor wir zu uns nach Hause fuhren, sind wir noch zu einer Freundin
gefahren, um einen großen Hundekorb und das Gestell was höhenverstellbar
ist für Futter und Trinken zu holen. Sie hat Kaninchen und Katzen selbst
hier war er ganz lieb. Amigo war an der Leine und wir haben ihn und die
Katze bis auf 20 cm zusammen kommen lassen. Näher wollten wir nicht,
aus Angst das Amigo von ihr eine gewischt bekommt. Die Katze hatte nicht
wirklich sein intresse geweckt, erst als sie sich etwas schneller bewegte,
und weg rannte wollte er hinterher. Die Kaninchen waren für Amigo auch
nicht so vom besonderen interesse.
Zu Hause angekommen musste natürlich erstmal alles untersucht werden.
Die ganze Zeit ist er mir nicht von der Seite gewichen. Amigo folgte
mir sogar bis in den Keller. Meiner Frau lief er zwar auch hinterher,
doch merkte man, das Amigo eher auf mich fixiert ist. Denke aber mal,
das sich das auch legen wird, wenn ich arbeiten bin und er die ganze
Zeit bei meiner Frau ist.
Wir sind drei Stationen mit der Straßenbahn gefahren und auch das hat
Amigo nichts ausgemacht. Wir mussten durch die Hannover Innenstadt und
auch hier tritt Amigo fremden Personen gegen über immer freundlich
entgegen, es gibt bis jetzt keinerlei negative Auffälligkeiten.
Wir waren 5 Stunden spazieren, die wir einmal unterbrochen hatten,
weil wir bei einer Vorlesung waren. Die Vorlesung ging
ca. 1 1/2 Stunden und hat draußen statt gefunden.
Alle waren von Amigo begeistert.
Um es mal in meinen Worten zu verfassen: "Wenn wir es nicht gewusst hätten,
dass ihr mit dem Hund da seid, hätten wir den Hund gar nicht bemerkt,!"
Nur das Schlabbern aus dem Trinknapf, den uns das Personal extra für
ihn gegeben hat, ohne erst danach fragen zu müssen, war mal zu hören!
^..^
Bilder von unserem ersten Spaziergang findet ihr hier im Forum unter der "Bildergalerie":
"g4-Unser-Amigo.html"
^. .^
Amigo (Flecki), als er das erstemal zum Tierheim Drakenburg kam:
Ein kleiner Mischlingsrüde wurde von der Polizei aufgegriffen und befindet sich im Tierheim Drakenburg. Der Mischlingsrüde trägt ein Würgehalsband. Leider haben wir weder Steuermarke noch einen Transponderchip bei dem Tier finden können.
Nachtrag: Soeben informierte uns die Polizei, dass der Mischlingsrüde ausgesetzt wurde. Eine Zeugin hat beobachtet, wie der Hund von einem Autofahrer am Straßenrand abgesetzt wurde. Der “Besitzer” animierte seinen Hund dazu abzusitzen, dieser Tat es auch gehorsam. Leider konnte er sein Herrchen nur noch wegfahren sehen. Das Aussetzen eines Tieres ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einer Geldstrafe bis 25000 Euro behandelt. Es ist sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren möglich. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine Selbstanzeige des Besitzers wird begrüßt!
Nachtrag 2: Das Tier wird zur Vermittlung freigegeben.
Nachtrag 3: Wir haben einen Hinweis von einem Internetleser erhalten, dass man den Hund wiedererkannt hätte. Die Tatsache stoppt aber nicht die Vermittlung. Auch wenn der Besitzer gefunden wird, denke ich nicht, dass er das Tier von den Behörden zurückbekommen wird.
Nachtrag 4: So, wir haben jetzt einen Namen bekommen! Mehr sagen wir aber leider nicht an dieser Stelle. Das Veterinäramt ist informiert und lässt jetzt die Polizei von der Leine.
Flecki steht inzwischen schon fast in der festen Vermittlung!
Nachtrag 5: Flecki wird morgen von seiner neuen Besitzerin abgeholt. Das Veterinäramt hat der Vermittlung zugestimmt. Der Hund wird definitiv nicht mehr zu seinem alten Besitzer zurück kommen!
Auch wenn wir inzwischen den richtigen Tiernamen wissen, wird Flecki wohl namendlich Flecki bleiben.
Nachtrag 6: Flecki wurde heute Mittag von seinem neuen Besitzer abgeholt. Er ist ohne zu zögern auch gleich in das Auto gesprungen, als wenn er genau wüsste, dass jetzt ein neuer und besserer Lebensabschnitt beginnen würde.
http://www.tierheim-drakenburg.de/?s=flecki
^. .^
Amigo, bevor er zu uns kam:
Heute wurde dieser sehr schöne “Australian Sheppard”-Mix im Tierheim abgegeben. Der Rüde ist ein menschenbezogener Hund, der aber seine kleinen Mäckchen hat. Er versteht sich nicht mit anderen Rüden und sollte auch nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt werden. Bei ihm ist es wichtig, dass sein neues Herrchen Hunderfahrung hat.
Laut der Besitzerin ist der Australian Sheppard ein ganz tolles Tier, dem aber bewusst sein muss, dass er sich als Hund seinem Herrchen unterzuordnen hat. So ist eine Hundeschule wahrscheinlich von Nöten.
Wenn wir mehr Erfahrungen mit dem Tier gesammelt haben, werden wir diese zeitnah hier berichten.
"http://www.tierheim-drakenburg.de/?p=108...=1#comment-4576"
^. .^
"Man hat mich nicht gefragt,
ob ich leben will,
also sage mir nicht,
wie ich zu leben habe!"

|
![]()
Das Forum hat 151
Themen
und
273
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |