|
|
Ist Amigo doch ein Altdeutscher Tiger?
in Alle Beiträge von Amigo 10.11.2012 12:40von Tjark & Amigo •

^. .^
Hallo ihr lieben,
nach dem wir diese Bilder entdeckt haben,
haben wir die Vermutung,
das Amigo ein Altdeutscher Tiger ist,
oder in Ihm drin steckt!
Schaut selbst:
http://www.a-a-h.de/index.php?id=21&gallerie_id=8&bild_id=51&gallerie_titel=Tiger
http://www.google.de/imgres?start=131&hl...15&tx=122&ty=46
http://www.google.de/imgres?hl=de&client...396&tx=85&ty=78
http://www.google.de/imgres?start=225&hl...ovh=83&hovw=240
--------------------------------------------------------------------------------------
Tiger (Hund)
Der Tiger ist ein nicht von der FCI anerkannter Schlag der Hunderasse Altdeutscher Hütehund.
Ein Tiger beim Schafehüten.
Bei den Altdeutschen Hütehunden werden Hunde mit geschecktem, getupftem oder gepunktetem Fell als Tiger bezeichnet. Das Hauptverbreitungsgebiet ist der süddeutsche Raum. Je nach Farbvariante unterscheidet man Grautiger (grauschwarz), Rottiger (rotschwarz), Weißtiger (weißschwarz) oder dreifarbige Tiger (schwarzgrau mit braunen Abzeichen); weiße Abzeichen können vorkommen und sind häufig anzutreffen.
Wie bei vielen Arbeitshunden ist das Aussehen nicht einheitlich: Es gibt langstock-, roll- und stockhaarige, rau-, well- und zotthaarige Tiere mit Steh- oder Kippohren mit einem Widerrist von 50 bis 65 cm. Eine wichtige Bedingung an diesen und natürlich andere Schläge ist, dass sie arbeitsfreudig sind und einen guten Hütetrieb haben.
>http://de.wikipedia.org/wiki/Tiger_%28Hund%29<
--------------------------------------------------------------------------------------
Geschichte der Rasse Altdeutscher Tiger
Diese immer noch sehr ursprüngliche Rasse kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden. Früher wie auch heute wird sie hauptsächlich zum Hüten und Treiben von Schafen, Schweinen und Kühen genutzt. Doch auch zum Wehren und Schützen der Herde hat sie eine lange Tradition. Während in Westdeutschland der allgemeine deutsche Schäferhund geschaffen wurde, hatte man im Osten weiter den altdeutschen Schlag gefördert. Doch auch dort geriet er in Vergessenheit und konnte nur durch den Einsatz engagierter Schäfer vor dem Aussterben gerettet werden. Heute gibt es immer noch verschiedene Schläge der Altdeutschen Hütehunde. Diese Rassen werden vom AAH (Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde) nur an geeigneten Menschen abgegeben, sodass man sie nun auch bei der Rettungshundestaffel oder als Blindenbegleithund finde kann. Ein Schlag dieser Rasse ist der Tiger, der auch heute noch sehr unterschiedlich im Aussehen und Charakter sein kann.
Wichtiges über die Haltung
So verschieden die Vertreter dieser Rasse auch sein mögen, eines haben alle Tiger gemeinsam. Sie sind ausdauernd und haben stets einen muskulösen Körperbau. Auch sind sie sehr Wesensfest und haben einen großen Hang zur Selbstständigkeit. Trotz ihres ausgewogenen Charakters sind es Arbeitshunde, die erst eine artgerechte Beschäftigung wirklich glücklich macht. Es muss jedoch nicht immer das Hüten sein, solange der Kopf und der Körper ausreichend in Anspruch genommen werden, fühlt der Tiger sich wohl. Einen reinen Anfänger können diese Hunde jedoch überfordern.
mehr über Haltung und Ausbildung erfahren »
Fell
langstockhaarig, rollhaarig, stockhaarig, rauh-, well- oder zotthaarig, Tiere mit Steh- oder Kippohren.
mehr über Fellpflege und Ernährung erfahren »
Farbe
Grautiger (grauschwarz), Rottiger (rotschwarz), Weißtiger (weißschwarz) oder dreifarbige Tiger (schwarzgrau mit braunen Abzeichen), Weiße Abzeichen können vorkommen und sind häufig anzutreffen.
Allgemeines über die Rasse Altdeutscher Tiger
FCI-Nr:........................................Diese Rasse ist nicht FCI-Anerkannt
Weitere Rassenbezeichnung:.....Altdeutscher Hütehund
FCI Gruppe 11:...........................Keine Angabe
Schulterhöhe:.............................50 - 65 cm
Gewicht:.....................................22 - 40 kg
Herkunftsland:...........................Deutschland
Geeignet für:.............................Fortgeschrittene
Mögliche Sportarten:.................Agility
..................................................Discdogging
..................................................Dogdancing
..................................................Hütewettbewerb
..................................................Obedience
..................................................Rettungshundeausbildung
..................................................Turnierhundesport
Jagdtauglich:.............................Nein
http://www.dogspot.de/hunderassen/Altdeutscher+Tiger/
--------------------------------------------------------------------------------------
LG Tjark, Jessi, Lucien & Amigo
^. .^
"Es kommt ein Zeitpunkt in Leben,
an dem du realisierst, wer dir wichtig ist,
wer es nie war und wer es immer sein wird.
So mach dir keine Gedanken über Menschen
aus der Vergangenheit,
denn es gibt einen Grund, weshalb sie es
nicht in deine Zukunft geschafft haben."

|
![]()
Das Forum hat 151
Themen
und
273
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |